Obwohl die Tendenzen, wie wir schon gelesen haben, die klassischen Küchen vermeiden, kann Bior Küchen Ihnen ein modernes Trendprodukt mit dem Mehrwert von Massivholz bieten: eine moderne Massivholzküche!
Holz ist ein warmes Material und verkörpert mehr als jedes andere Material die wahre Essenz der Küche. Es ist wirklich schwierig, sich nicht in eine rustikale Küche zu verlieben.
Massivholz, nur mit natürlichen Ölen behandelt, hat eine hohe Widerstandsfähigkeit und durch seine antistatischen Eigenschaften reduziert es den Staub im Haus.
Unsere Naturholzküchen wie Eiche, Ulme, Walnuss, mit ihren verschiedenen Oberflächen, sind für den Alltag geeignet und pflegeleicht.
Was ist vor der Wahl einer modernen Massivholzküche wichtig?

1. Natürlichkeit und Modernität
Eine Küche aus Holz zu betreten ist immer eine Freude. Die von einer Massivholzküche ausgestrahlte Wärme ist einzigartig.
Dank des neuen Konzepts, den Raum zu leben, können wir heute Technologie, modernes Design und natürliches Holz kombinieren und so perfekte Küchen schaffen.
Die richtige Kombination von modernen Farben und Materialien mit Holz macht die Küche noch faszinierender.
Der moderne Stil mit seinen einfachen und klaren Linien schafft es, die Schönheit von Naturholz zu betonen.
2. Widerstandsfähig und einfach zu reparieren
Wenn man eine Küche aus Holz wählt, entscheidet man sich für die Langlebigkeit der Komponenten. Dank verschiedener Arten der Isolierung sind die Oberflächen von Holzküchen widerstandsfähiger und mit kleinen und einfachen Wartungsarbeiten können Mängel wie Risse und Vertiefungen ausgeglichen werden.
3. Natürliche Essenzen
Eiche, Ulme und Walnuss sind die Essenzen, die in verschiedenen chromatischen Variationen vorgeschlagen werden. Adern und Knoten werden in den neuen Eichenfarben verstärkt, die das Holz neu interpretieren und seine authentischste Natur unterstreichen.
Vor- und Nachteile einer modernen Massivholzküche.
Vorteile von KÜCHEN AUS HOLZ:
- Gefühl von Wärme
- Hohe Widerstandsfähigkeit
- Natürliche Verringerung des Hausstaubs
- Antistatisch
- Hygienisch für den Lebensmittelkontakt
- Einfach zu reparieren
Nachteile von KÜCHEN AUS HOLZ
- Schwieriger zu reinigen
- Veränderungen aufgrund von Licht und Feuchtigkeit können auftreten
Wie reinigt man Naturholz?
Die Küche muss täglich gereinigt werden, jedes Mal, wenn Essen zubereitet worden ist.
Mit einem weichen, mit warmem Wasser angefeuchteten Tuch reinigen und vorsichtig trocknen.
Folgen Sie für eine effektive und dennoch schonende Reinigung immer der Richtung der Holzmaserung.
Bei anhaltenden Flecken können Sie zum Reinigen des Holzes spezielle flüssige Reinigungsmittel verwenden, die keine Wachse oder Polituren enthalten. Spülen Sie die Oberfläche nach dem Auftragen sehr gut ab und achten Sie darauf, dass keine Reinigungsmittelreste zurückbleiben. Trocknen Sie anschließend vollständig mit einem weichen Tuch.
NATÜRLICHE ABHILFEN
Weißer Essig ist die ideale Lösung zur Desinfektion und Reinigung aller natürlichen Holzoberflächen.
Diese Lösung verhindert die Bildung von Bakterien.
Bereiten Sie eine Mischung vor mit: 1/2 l heißem Wasser, 5 Tropfen Spülmittel und einem Glas weißem Essig. Alles gut mischen und ein Mikrofasertuch in die Lösung eintauchen, auswringen und auf alle Holzoberflächen verteilen.
Die Holzküche ist in einer Vielzahl von Farben und Kombinationen erhältlich.
Zusammenfassend ist Holz das beste Material für Ihre Küche. Dank unserer Erfahrung können wir eine perfekte Kombination aus Design, Modernität und Wärme schaffen.