Lesen Sie die Tipps von Bior. Mache die richtige Entscheidung!
Was man wissen sollte, bevor man eine Küche aus Laminat wählt.

Eine Laminatküche ist ideal für diejenigen, die eine Küche suchen, die einfach zu reinigen ist, ästhetisch von guter Qualität ist und geringe Kosten hat.
Das Laminat ist von höherer Qualität und hat Eigenschaften, die auf den ersten Blick denen von Melamin und Lack sehr ähnlich sind. Im Gegensatz zu diesen Materialien hat es eine größere Dicke. Diese garantiert eine größere Widerstandsfähigkeit, so dass es auch im Außenbereich eingesetzt werden kann.
Die Tatsache, dass es auch außen verwendet werden kann bedeutet, es hält den Wettereinflüssen stand, umso mehr also den Beanspruchungen in unserer Küche!
Sowohl Möbel als auch Arbeitsplatten können damit realisiert werden.
Laminat besteht aus mit Phenol- und Melaminharzen imprägnierten Folien, die wiederum miteinander verklebt sind.
Die Dicke variiert zwischen 0,6 und 1,2 mm.
Das Laminat bietet eine große Auswahl an Farben, ganz zu schweigen von den Oberflächen: matt, glänzend, geprägt, Holzeffekt.
Dank seiner Eigenschaften ist es möglich, eine individuelle Arbeitsplatte aus Laminat zu haben!
Die Vorteile einer KÜCHE IN LAMINAT:
- Beständig gegen Stöße, Infiltrationen und Feuchtigkeit.
- Wasserabweisend und hygienisch.
- Günstiges Material mit großen ästhetischen Vorzügen.
- Einfach zu reinigen: Wischen Sie die Oberfläche einfach mit einem weichen, feuchten Tuch ab, das mit Wasser und neutralem Reinigungsmittel getränkt ist.
Die Nachteile einer KÜCHE IN LAMINAT:
- Schwache Widerstandsfähigkeit gegen Hitze. Vorsicht mit heißen Töpfen.
Laminat ist neben Melamin eines der am häufigsten verwendeten Materialien. Es ist auch ein kostengünstiges, vielseitiges und leicht zu reinigendes Material, weshalb es beim Bau moderner Küchen weit verbreitet ist